- offence
- noun(Brit.)1) (hurting of somebody's feelings) Kränkung, die
I meant no offence — ich wollte Sie/ihn usw. nicht kränken
give offence — Missfallen erregen
take offence — beleidigt od. verärgert sein
no offence — (coll.) nichts für ungut
criminal/petty offence — strafbare Handlung/geringfügiges Vergehen
* * *noun1) ((any cause of) anger, displeasure, hurt feelings etc: That rubbish dump is an offence to the eye.) das Ärgernis2) (a crime: The police charged him with several offences.) das Vergehen* * *of·fence, AM of·fense[əˈfen(t)s]n1. LAW (crime) Straftat f, strafbare Handlunghe lost his driving licence after his drink-driving \offence nachdem er sich der Trunkenheit am Steuer schuldig gemacht hatte, verlor er seinen Führerscheinfirst \offence Straftat f eines Ersttätersminor \offence Vergehen ntserious \offence schweres Vergehento convict sb of an \offence jdn einer Straftat für schuldig erklärenno \offence intended nimm es mir nicht übelto cause [or give] \offence Anstoß erregento take \offence [at sth] [wegen einer S. gen] gekränkt/beleidigt seinto be on \offence angreifen* * *(US) [ə'fens]nto commit an offence — sich strafbar machen
it is an offence to ... — ... ist bei Strafe verboten
first offence — erste Straftat, erstes Vergehen
second offence — Rückfall m
an offence against ... — ein Verstoß m gegen ...
2) (fig)an offence against good taste — eine Beleidigung des guten Geschmacks
an offence against common decency — eine Erregung öffentlichen Ärgernisses
to cause or give offence to sb — jdn kränken or beleidigen
without giving offence — ohne kränkend zu sein
to take offence at sth —
she is quick to take offence — sie ist leicht gekränkt or beleidigt
I meant no offence — ich habe es nicht böse gemeint
no offence to the Germans, of course! — damit will/wollte ich natürlich nichts gegen die Deutschen gesagt haben
no offence (meant) — nichts für ungut
4) (ECCL: sin) Sünde f5) [ɒ'fens](= attack US = attacking part of team) Angriff moffense is the best defense (US) — Angriff ist die beste Verteidigung
* * *offence, US offense [əˈfens] s1. allg Vergehen n, Verstoß m (beide:against gegen)2. JURa) Straftat f, strafbare Handlung:commit an offence sich strafbar machenb) Übertretung f, Vergehen n3. Anstoß m, Ärgernis n, Kränkung f, Beleidigung f:cause (oder give) offence Anstoß oder Ärgernis erregen (to bei);take offence (at) Anstoß nehmen (an dat), beleidigt oder gekränkt sein (durch, über akk), (etwas) übel nehmen;he is quick (oder swift) to take offence er ist schnell beleidigt;no offence (taken) (ist) schon gut!;an offence against good taste eine Beleidigung des guten Geschmacks;this is an offence to the eye das beleidigt das Auge4. Angriff m, Aggression f:offence is the best defence (Sprichwort) Angriff ist die beste Verteidigung5. besonders rock of offence BIBEL Stein m des Anstoßes* * *noun(Brit.)1) (hurting of somebody's feelings) Kränkung, dieI meant no offence — ich wollte Sie/ihn usw. nicht kränken
give offence — Missfallen erregen
take offence — beleidigt od. verärgert sein
no offence — (coll.) nichts für ungut
2) (transgression) Verstoß, der; (crime) Delikt, das; Straftat, diecriminal/petty offence — strafbare Handlung/geringfügiges Vergehen
* * *(UK) n.Delikt -e n. n.Angriff -e m.Beleidigung f.Vergehen - n.Verstoß -¨e (gegen) m.
English-german dictionary. 2013.